Einleitung: Die Neudefinition basaler Kompetenzen im KI-Zeitalter Die zunehmende Präsenz Künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen erfordert eine grundlegende Neuausrichtung der Bildungsziele bereits in der Grundschule. Wie das von Joscha Falck, Susanne Alles, Regina Schulz und Manuel Flick entwickelte Kompetenzmodell zeigt, sollen Grundschüler:innen nicht nur oberflächlich mit KI-Technologien bekannt gemacht werden, sondern diese aktiv verstehen, anwenden…
Generative KI wie ChatGPT verspricht, das Lernen durch maßgeschneiderte und interaktive Ansätze zu revolutionieren. Eine aktuelle Studie von Chiu (2024) hat untersucht, wie ChatGPT die drei Grundbedürfnisse der Selbstbestimmungstheorie (SDT) – Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit – befriedigen und gleichzeitig die drei Phasen des selbstregulierten Lernens (SRL) – Planung, Durchführung und Reflexion – unterstützen kann.…