Reflexionsprozesse anregen, um Lernen nachhaltig zu verändern – 20.11.2024 um 19 Uhr

10,00 

In diesem 60-minütigen Webinar lernst du, wie du deine Schüler*innen dazu anregst, über ihren Lernprozess zu reflektieren und dadurch ihr Selbstbewusstsein und ihren Lernerfolg zu steigern. Mit praktischen Methoden und Reflexionstechniken baust du eine Lernkultur auf, die Selbstregulation und kontinuierliches Lernen fördert.

Category:

Beschreibung

Reflexion ist der Schlüssel zum erfolgreichen, selbstregulierten Lernen. Doch wie können wir Schüler*innen dazu anregen, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen und regelmäßig über ihren Lernprozess nachzudenken und daraus zu lernen?

In diesem 60-minütigen Webinar zeige ich dir bewährte Strategien und praxiserprobte Methoden, um eine Kultur der Reflexion in deinem Unterricht zu etablieren. Du erfährst, wie du mit gezielten Fragen, Lerntagebüchern, Reflexionsgesprächen und visuellen Methoden den Lernprozess nachhaltig unterstützt. Gemeinsam erkunden wir Techniken, die es deinen Schüler*innen ermöglichen, ihre Fortschritte selbst zu bewerten, Rückschläge als Lernchancen zu erkennen und ihre Ziele klar zu verfolgen. Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Schüler*innen auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und nachhaltigem Lernen begleiten möchten.

Ablaufplan

Einführung

Warum Reflexion ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses ist und wie sie zur Selbstregulation beiträgt


Teil 1: Reflexionsroutinen im Unterricht etablieren

  • Kleine Schritte zur großen Wirkung: Einführung regelmäßiger Reflexionsphasen am Ende von Unterrichtsstunden oder -wochen
  • Reflexionsfragen entwickeln: Anregungen für Fragen, die Schüler*innen gezielt zur Reflexion anregen

Teil 2: Werkzeuge zur Unterstützung der Reflexion 

  • Lerntagebücher und -protokolle: Strukturierte Ansätze, um die Reflexion schriftlich festzuhalten und zu vertiefen
  • Visuelle Methoden: Mindmaps, Diagramme und andere visuelle Darstellungen zur Reflexion des Lernfortschritts
  • Digital unterstützte Reflexion: Möglichkeiten, wie digitale Tools das Reflexionsverhalten fördern können (Apps, Online-Formulare)

Teil 3: Reflexionsgespräche und eine positive Fehlerkultur fördern

  • Peer-Feedback und Reflexionsgespräche: Wie Schüler*innen im Austausch voneinander lernen und ihre Einsichten vertiefen
  • Fehler als Lernchancen: Aufbau einer positiven Fehlerkultur, die Schüler*innen ermutigt, Schwächen und Herausforderungen offen anzusprechen

Teil 4: Selbstbewertung und Zielsetzung

  • Selbstbewertung fördern: Einführung und Anwendung von Selbstbewertungsbögen, um Reflexionskompetenzen zu stärken
  • Zielsetzung und Evaluation: Wie Schüler*innen eigene Lernziele setzen und ihren Fortschritt evaluieren können
  • Verknüpfung von Reflexion und Motivation: Wie Zielsetzung die intrinsische Motivation der Schüler*innen stärkt und die Reflexion im Lernprozess verankert

Teil 5: Umsetzung und Praxisbeispiele

  • Anwendung im Unterricht: Beispiele, wie Reflexionselemente in verschiedenen Fachbereichen integriert werden können
  • Reflexionskultur im Schulalltag etablieren: Strategien, um Reflexion nachhaltig in den Unterrichtsalltag einzubinden
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch: Teilnehmer*innen teilen ihre bisherigen Erfahrungen und diskutieren Lösungsansätze

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Reflexionsprozesse anregen, um Lernen nachhaltig zu verändern – 20.11.2024 um 19 Uhr“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert